Sie leiten ein
mittleres oder kleines Unternehmen in der Schweiz und haben in Ihrer Funktion als Arbeitgeber/in Rechtsunsicherheiten im Gebiet des Sozialversicherungsrechts?
Sie möchten als
Sachbearbeiterin im Personalwesen wissen, welches die rechtlichen Pflichten des Arbeitgebers bezüglich Lohnausfallversicherung sind?
Arbeitgeber werden oft mit Fragen zur Lohnfortzahlung bei Mutterschaft konfrontiert. Oder es ergeben
sich Probleme betreffend Auszahlung von Taggeldern bei Krankheit und Unfall. Wie lange dauert der Kündigungsschutz wenn eine Person krank wird? Was passiert, wenn der Mitarbeiter während der
Kündigungsfrist krank wird? Wer bezahlt allenfalls die Wiedereingliederung einer Mitarbeiterin nach einem Unfall im Betrieb? Auch können sich saisonale Teilkündigungen oder wirtschaftlich
bedingte Kurzarbeit aufdrängen. Welches sind die Voraussetzungen, dass Kurzarbeit eingeführt werden kann?
Fragen aus dem Sozialversicherungsrecht, zu Lohn- und AHV-Abrechnungen, zu Taggeldversicherungen, Haftpflichtversicherungen oder
Unfallversicherungen begegnen Ihnen bei der Führung Ihres Unternehmens. Rechtzeitige Informationen über allfällige Verantwortlichkeiten des Arbeitgebers im Bereich der Taggeld- oder
Unfallversicherung, wie auch zu AHV oder IV können Sie vor langwierigen Konflikten oder gar Prozessen mit Versicherungen schützen.